Aalborg
Kulturstadt am Limfjord
Aalborg - Kulturstadt am Limfjord
Aalborg, die viertgrößte Stadt in Dänemark und Hauptstadt Nordjütlands ist mit ihren vielen Gebäuden des Rokokos, der Renaissance und Gotik sowie der Moderne hübsch anzusehen. Für die Unterhaltung sorgen der Aalborger Zoo, mehrere Erlebniscenter sowie verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Geografie - Viertgrößte Stadt Dänemarks
Aalborg ist eine dänische Großstadt und die Hauptstadt der Region Nordjütland. Nach Kopenhagen, Aarhus und Odense ist sie mit 122.461 Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes. Eine geografische Besonderheit Aalborgs ist die 15000 km² große Meeresenge Limfjord, welche das Stadtgebiet in zwei Hälften teilt und die ehemalige Ortschaft Norresundby vom eigentlichen Stadtzentrum trennt. Ein gemäßigtes Klima mit warmen, trockenen Sommer- und kühlen Wintermonaten bestimmt das regionale Wettergeschehen.
Kultur - Fachwerk, Renaissance und Gotik treffen auf die Moderne
Aalborg wurde erstmals im Jahre 1040 auf einer Münzprägung erwähnt. Damals hieß die Stadt noch "Alabu". Insgesamt kann die heutige Großstadt auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Dieser kann unter anderem im Historischen Museum Aalborg oder auf dem Gräberfeld Lindholm Høje auf den Grund gegangen werden. Eines der Hauptattraktion vor Ort ist allerdings das Fachwerkschloss Aalborghus im Norden der Stadt. Die ursprüngliche Festung wurde einst von König Christian III im 16. Jahrhundert errichtet und beeindruckt gerade wegen seines schlichten Fachwerkstils unzählige Besucher im Jahr. Ein weiteres Architekturhighlight und ein Motiv auf zahlreichen Postkarten ist das ehemalige Wohn- und Geschäftshaus des Kaufmanns Jens Bang. Es gilt als eines der schönsten Renaissance-Bürgerhäuser Nordeuropas. Ebenfalls eine historisch anschauliche Häuserfassade kann das Aalborger Rathaus vorweisen, welches mit Elementen des Rokokos verziert ist. Gotische Elemente hingegen findet man bei der Domkirche Sankt Budolfi im Zentrum der Stadt. Das unterirdische Museum Graues Kloster unter der Fußgängerzone Algade ist ein weiteres historisches Highlight der Kulturstadt am Limfjord. Die Fundamente und Kellerräume des ehemaligen Klosters aus dem Jahre 1250 beherbergen heute eine faszinierende Ausstellung, die unter anderem über das Klosterleben im mittelalterlichen Aalborg informiert. Im Gegensatz dazu ist das Kunsten Museum of Modern Art Aalborg ein wahrhafter Blickfang der Moderne und mindestens ebenso zeitgemäß wie die darin ausgestellten Kunstwerke.
Erleben - Freizeitspaß für die ganze Familie
Ein Städtetrip nach Aalborg bedeutet Spaß für die ganze Familie. Vor allem das maritime Erlebniszentrum Springeren-Maritimt Oplevelsescenter mit Austellungsstücken aus der Seefahrt und Marine begeistert viele kleine sowie große Urlauber und auch der Aalborger Zoo und Leos Spieleland versprechen eine Menge Unterhaltung. Die Hafenfront eignet sich hingegen perfekt für ein ausgiebiges und delikates Mittagessen, ebenso wie das Turmrestaurant im Aussichtsturm Aalborgtårnet. In 55 Meter Höhe kann man die Spezialitäten der Region probieren, während man den herrlichen Ausblick über die Stadt genießt.
Aktivitäten - Tritt in die Pedale
Spazieren gehen an der Hafenfront oder doch lieber eine Fahrradtour durch die City? Aalborg lässt sich bequem zu Fuß oder auf dem Zweirad erkunden. Außerdem beliebte Freizeitbeschäftigungen vor Ort sind Kajakfahrten und Selgeltörns auf dem Limfjord sowie Angelausflüge und Golfpartien.
Informationen
Aalborg ist das ganze Jahr für einen Städtetrip geeignet. Allerdings werden die Sommermonate bei zahlreichen Urlaubern als Reisezeit bevorzugt. Die Anreise kann unter anderem über den internationalen Flughafen der Stadt erfolgen. Dieser liegt ca. 6 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist der drittgrößte Flughafen des Landes. Neben internationalen Zielen wie Istanbul, Oslo oder Málaga, werden vor allem nationale Städte wie Kopenhagen von dort aus angeflogen.
Möchtest du einen entspannten Städtetrip mit der ganzen Familie unternehmen? Aalborg ist eine Großstadt mit Kleinstadtcharme, die vor allem Kulturinteressierte und Familien begeistern wird. Erlebnisparks, historische Häuserfassaden und mehrere Freizeitbeschäftigungen sorgen für Abwechslung und Unterhaltung.