Kasachstan

Osteuropa und Asien vereint

X

Finde dein perfektes Reiseziel!

Travelmyne ist eine einzigartige und kostenlose Reisezielsuchmaschine, mit welcher du auf Basis von über 100.000 Datensätzen aus hunderten Reiseregionen der ganzen Welt das ideale Reiseziel für dich finden kannst!

115

Kasachstan – Osteuropa und Asien vereint

In Kasachstan treffen zwei grundverschiedene Lebenswelten aufeinander – die osteuropäische und die orientalisch, asiatische Kultur. Es scheint, als hätten sich die Bewohner des Landes von beiden die beste Zügen angeeignet und dabei ihr ursprüngliches kasachisches Wesen bewahrt. Vielseitigkeit in einer Einheit, so lässt sich auch die faszinierende Natur des Landes beschreiben.

Kolsai See in Kasachstan

Geografie - Zentralasien und Osteuropa

Kasachstan, in Zentralasien und zum kleinen Teil in Osteuropa gelegen, bildet den größten Binnenstaat der Welt. Im Westen des Landes befindet sich das Kaspische Meer, im Osten das Altai-Gebirge sowie im Süden das mächtige Tian-Schan-Hochgebirge. Der größte Teil ist von Ebenen, Hügeln und niedrigen Bergen geprägt. Der Aralsee, der sowohl zu Kasachstan als auch zu Usbekistan gehört, bildet das berühmteste Gewässer des Landes. Durch die fortschreitende Austrocknung aufgrund der starken landwirtschaftlichen Nutzung der Zuflüsse Amu-Darja und Syr-Darja ist der Salzsee mittlerweile in mehrere kleine Wasserflächen zerfallen. Das kontinentale Klima beschert dem Land eisige Winter bis zu Minus 40 °C und heiße Sommer mit über 40 °C. Dazu gibt es große Tag- und Nachtunterschiede hinsichtlich der Temperaturen.

Charyn Canyon in Kasachstan

Natur - Karge, trockene Landschaften

Zum überwiegenden Teil besteht Kasachstan aus Wüsten. Unter deren harten Lebensbedingungen gedeihen zähe Pflanzen wie Gräser und kleine Büsche. Gazellen oder die seltenen Saiga-Antilopen ziehen in Herden durch das unwirtliche Territorium. Verschiedene Eidechsenarten und Skorpione kann man entdecken. Ansonsten tummelt sich das Leben zumeist an waldigen, wasserreicheren Flächen innerhalb der Trockengebiete. Dort kommen Hirsche, Wildesel, Wölfe oder Wildkatzen vor. In den weiten Steppen Kasachstans wachsen ebenfalls viele Gräser, Kräuterpflanzen wie Johanniskraut und Wermut und niedrige Sträucher. Während dort die Steppenschafe über den Boden trappeln, kreisen darüber in großen Höhen riesige Adler. Gelangt man in die Berge, findet man gut erhaltene, dichte Nadelwälder vor. Schneeleoparden, Luchse, Steinböcke und Bären leben dort. Daneben bilden Kasachstans Laubwälder die Heimat von Wapitis, Rehen, Murmeltieren und Wildschweinen.

Eidechse in Kasachstan

Natürliche Sehenswürdigkeiten - Der malerische Kaindy-See

Am Kaspischen Meer befindet sich mit dem Ustjurt-Plateau das bedeutendste Naturschutzgebiet Kasachstans. An dem Meer lebt eine der seltenen Binnenrobbenarten. Dazu finden sich dort Mufflons, Saiga-Antilopen und Wildkatzen. Auf die Spuren von Schneeleoparden kann man sich in den Naturreservaten Aksu-Jabagly und Almaty begeben. Wildesel leben wiederum im Altyn-Emel-Nationalpark und im Barsa Kelmes-Naturreservat. In erstem bildet außerdem die Singende Sanddüne Barkhan eine echt außergewöhnliche Naturerscheinung. Auf der 80 Meter hohen und rund drei Kilometer langen Düne vernimmt man einen gesangartigen Klang. Das Gebiet um Almaty nennt sich nicht ohne Grund Siebenstromland. Dort befinden sich neben sieben Hauptflüssen sechs Klimazonen inklusive ihrer vielfältigen, traumhaften Pflanzen- und Tierwelt. Eine landschaftliche Perle der Region stellt dabei der malerische Kaindy-See dar, dem Baumstämme in der Mitte des Wassers ein bizarres Aussehen verleihen.

Kaindy-See in Kasachstan

Kultur - Ein gastfreundlichen Volk

Im 13. Jahrhundert unterwarfen die Mongolen unter Dschingis Khan die Menschen auf dem Gebiet des heutigen Kasachstans. Auch in der Folge wurde die Region immer wieder von fremden Mächten beherrscht. Um dem Vorrücken der Chinesen vorzubeugen, begab sich Kasachstan im 18. Jahrhundert unter den Schutz des russischen Zarenreichs. Später wurde das Land Teil der Sowjetunion und nach deren Auflösung unabhängig. Trotz all dieser Einflüsse haben sich die Kasachen ihr ganz eigenständiges Wesen bewahrt. So besitzen Gastfreundlichkeit, Höflichkeit und Tradition bei ihnen einen hohen Stellenwert.

Menschen in Kasachstan

Kulturelle Sehenswürdigkeiten - Hauptstadt Astana mit Ihrem Bajterek-Turm

Astana als Hauptstadt des Landes vermittelt einen Eindruck davon, was Kasachstan heute als Land ausmacht. Das Wahrzeichen der Stadt ist der zepterartige, von einer goldenen Kugel gezierte Bajterek-Turm, der einen mythischen Lebensbaum symbolisiert. Weitere Ziele in der Metropole sind zudem die Hauptmoschee und die Pyramide des Friedens und der Eintracht. Neben Astana birgt die ehemalige Hauptstadt Almaty zahlreiche kulturelle Schätze. Zu diesen gehört die farbenfrohe Holzkathedrale Zenkov mit den typisch russischen Zwiebeltürmen im Panfilov-Park. Eine große Faszination strahlt außerdem das beeindruckende, orientalisch anmutende Mausoleum von Khoja Yasawi im Süden des Landes aus. Es entstand unter dem mächtigen asiatischen Herrscher Timur im 14. Jahrhundert. Dazu gibt es bei Tamgaly im Osten des Landes eine archäologische Stätte mit geheimnisvollen prähistorischen Felsmalereien, die berühmten Petroglyphen. Eine Stadt wie vom anderen Stern stellt wiederum der Weltraumbahnhof Baikonur dar. Auf dem von Russland gepachteten Areal fanden und finden alle Raketenstarts der russischen Förderation statt – der erste Sputnik, Jury Gagarins Weltraumflug und die erste ständig bemannte Raumstation MIR traten dort ihre Reise an. Geführte Besichtigungen des Kosmodroms sind bei vorheriger Anmeldung möglich.

Hauptstadt Astana in Kasachstan

Erleben - Das Nationalgericht Beschbarmak probieren

Nudelteig, gekochtes Hammelfleisch und Zwiebeln – das sind die Zutaten für das Nationalgericht Beschbarmak. Weitere beliebte kasachische Gerichte stellen Pelmeni, Plov, der aus Reis, Fleisch und Gemüse gemacht wird, und herzhafte oder süße Pfannkuchen, so genannte Blini, dar. Als kleine Mahlzeiten essen die Kasachen mit Vorliebe Piroggen, Hefeteigtaschen mit verschiedenen Füllungen. Ein echtes Erlebnis sind die Basare in den großen Städten. Dort geht es laut und hektisch zu und es gibt ein riesiges Angebot an Waren. Womöglich findet man dort gleich ein Andenken für zu Hause. Dafür bieten sich zum Beispiel Seidentücher, Silberschmuck oder Tee an. Das offene, freundliche Wesen der Kasachen zeigt sich auch in ihrer Lust am Erleben und Feiern. In den großen Städten gibt es hierfür Clubs, Bars, Diskos, Theater und Opern. Außerdem finden regelmäßig Live-Konzerte und Feste statt.

Das Nationalgericht Beschbarmak in Kasachstan

Aktivitäten - Wintersport in Kasachstan

Wintersport wird in Kasachstan groß geschrieben. Zum Beispiel gibt es im Tian-Schan erstklassige, gut erschlossene Pisten mit wunderbarem Schnee. Beliebte Aktivität ist in Kasachstan außerdem Schlittschuhlaufen. Hierfür werden Eisbahnen betrieben, die sogar im Sommer geöffnet sind. Die natürlichen Schönheiten des Landes kann man auf ganz unterschiedliche Weise kennenlernen – durch eine Tour mit dem Jeep, Wandern, Radfahren oder Reiten.

Wintersport in Kasachstan

Informationen

In Astana (TSE) und Almaty (ALA) befinden sich die wichtigsten Flughäfen des Landes. In Kasachstan reist man am besten mit der Bahn, wobei die Turkestan-Sibirische Eisenbahn die bekannteste Zugstrecke bildet. Innerhalb von Städten kommt man gut und günstig mit dem Taxi ans Ziel. Die kasachische Sprache wird mit kyrillischen Buchstaben geschrieben.

Kasachstan ist ein gutes Reiseziel für Urlauber, die die Schätze der einzigartigen Kultur mit ihren asiatischen und osteuropäischen Elementen kennenlernen möchten. Auch für diejenigen,die unberührte, schöne Natur suchen, ist Kasachstan als Reiseziel optimal geeignet.